Zuversichtlich bleiben in herausfordernden Zeiten
Den Mut in herausfordernden Zeiten nicht zu verlieren, fällt uns nicht leicht.
Vor allem, wenn das Ende nicht in Sicht ist.
Wie können wir neue Hoffnung schöpfen? Welche wirkungsvollen Strategien gegen Ängste und Sorgen gibt es?
Welche Quellen der Kraft stehen uns zur Verfügung? Was kann uns von innen heraus mit neuer Stärke erfüllen?
Dieser Vortrag will Ihnen neue Perspektiven für ein zuversichtliches Leben eröffnen und zugleich ein Wegweiser sein, wie Sie zu mehr Gelassenheit in schwierigen Zeiten finden können.
Ab jetzt buchbar als Vortrag oder Workshop im Präsenz oder Online für Ihre Einrichtung, Firma, Ihren Verein, Ihren, Frauenkreis, Ihren Frauenabend usw. Kontaktieren Sie mich für mehr Information.
Feedback
„Vielen Dank für Deinen Interaktiven Online Vortrag, „Positiv und gelassen bleiben in Zeiten von Corona“. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren alle positiv. Ein ansprechender, interessanter und von Dir sehr authentischer Vortrag mit guten und vor allem umsetzbaren Ideen und Lösungsansätzen. Die Einbeziehung der Teilnehmerinnen war sehr einfühlsam. Eine besondere Veranstaltung in einer besonderen Zeit. Herzlichen Dank!“
Ehrenamtliches Engagement
Grenzen und Verantwortung im Ehrenamt
Alle, die schon mal einem ehrenamtlichen Engagement nachgegangen sind, wissen, wie gut einem dies tun kann.
Wir tun dabei nicht nur etwas für uns selbst, sondern bereichern auch unsere Klient*innen, die Organisationen und tragen zum einem umfassenden Gelingen einer solidarischen Gesellschaft bei.
Jedoch kommt es innerhalb der Tätigkeit bestimmt auch mal zu Überforderungssituationen und Konflikten zwischen Ehrenamtlichen und den Klient*innen.
Dieser Workshop möchte sensibilisieren, die eigenen Grenzen und Verantwortungsbereiche frühzeitig zu identifizieren, sowie gleichzeitig die Eigeninitiative und Entfaltungsmöglichkeiten der Klienten*innen anzuerkennen und zu unterstützen.
Dieser dreistündige Workshop ist interaktiv und hat sowohl einen theoretischen als auch einen praxisbezogenen Teil.
Kontaktieren Sie mich hier für mehr Informationen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Glücklich trotz Migration
Empowerment für Migranten*innen
Die eigene Heimat als Erwachsener zu verlassen, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen, kann gleichermaßen aufregend und beängstigend sein.
Wie wird das Leben im neuen Land aussehen?
Wie werden mir die Einheimischen begegnen? Werde ich meine Träume verwirklichen und glücklich leben können?
Dies sind nur einige der Fragen, die einem durch den Kopf gehen, denn jeder von uns, ob Migrant oder nicht, möchte ein glückliches und erfülltes Leben führen.
Der Vortrag/Workshop bestrebt die Thematisierung der Frage, wie man nach der Migration ein erfülltes Leben führen kann. Denn eine Migrationserfahrung kann besonders in der Anfangsphase zu großem Stress führen und eine enorme psychische Belastung bedeuten. In Anlehnung an die positive und existenzielle Psychologie möchte der Vortrag/Workshop Faktoren aufzeigen, die die Integration erleichtern und das psychische Wohlbefinden fördern.
Da ich selbst zwei Mal eine Migration erlebt habe, können Teilnehmende auch von meinen eigenen Erfahrungen profitieren, die in den Vortrag einfließen.
Der Vortrag unterstützt somit Integration und kann auch für diejenigen, die mit Migranten arbeiten, sehr informativ sein.