Zuversichtlich bleiben in herausfordernden Zeiten
Den Mut in herausfordernden Zeiten nicht zu verlieren, fällt uns nicht leicht.
Vor allem, wenn das Ende nicht in Sicht ist.
Wie können wir neue Hoffnung schöpfen? Welche wirkungsvollen Strategien gegen Ängste und Sorgen gibt es?
Welche Quellen der Kraft stehen uns zur Verfügung? Was kann uns von innen heraus mit neuer Stärke erfüllen?
Dieser Vortrag will Ihnen neue Perspektiven für ein zuversichtliches Leben eröffnen und zugleich ein Wegweiser sein, wie Sie zu mehr Gelassenheit in schwierigen Zeiten finden können.
Ab jetzt buchbar als Vortrag oder Workshop im Präsenz oder Online für Ihre Einrichtung, Firma, Ihren Verein, Ihren, Frauenkreis, Ihren Frauenabend usw. Kontaktieren Sie mich für mehr Information.
Feedback
„Vielen Dank für Deinen Interaktiven Online Vortrag, „Positiv und gelassen bleiben in Zeiten von Corona“. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren alle positiv. Ein ansprechender, interessanter und von Dir sehr authentischer Vortrag mit guten und vor allem umsetzbaren Ideen und Lösungsansätzen. Die Einbeziehung der Teilnehmerinnen war sehr einfühlsam. Eine besondere Veranstaltung in einer besonderen Zeit. Herzlichen Dank!“
Feedback
„Mir hat Ihr Vortrag sehr gut gefallen und ich konnte viele Anregungen für mich umsetzen. Ihre positive Ausstrahlung macht Hoffnung und die Zuversicht, dass man auch schwierige Zeiten gewinnbringend nutzen kann. Auch die Affirmation, dass es eine Zeit nach Corona geben wird, macht das gegenwärtige Leiden erträglicher. Vielen Dank nochmal dafür“.
Die Kunst ein erfülltes Leben zu führen
Wir alle streben bewusst oder unbewusst nach Glück, Zufriedenheit und einem erfüllten Leben. Niemand möchte unglücklich durchs Leben ziehen. Doch was ist Glück überhaupt und was trägt zu einem erfüllten Leben bei? In diesem interaktiven Workshop stehen die wichtigen Themen Glück und Zufriedenheit im Mittelpunkt. Der Workshop basiert auf Grundlagen der existenziellen positiven Psychologie und der Glücksforschung. Sie lernen die verschiedenen Säulen von Lebenszufriedenheit und Erfüllung kennen.
Durch Inputs, Diskussionen in der Gruppe und Übungen zur Selbstreflexion werden Sie zur Entwicklung von Kompetenzen angeleitet, mit denen Sie Ihre eigene Lebensfreude und Lebenszufriedenheit nachhaltig steigern können und zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden.
Inhalte: Selbsterkenntnis, Beziehungen, Religiosität und Spiritualität, Umgang mit Leid, Veränderung und Rückschlägen.
Kontaktieren Sie mich hier für mehr Informationen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Feedback
Hallo Evelyne,
Feedback
Was ich in den fünf Terminen des Kursus „Die Kunst ein erfülltes Leben zu führen“ aufgenommen habe, hat mir persönlich viel gebracht. Es war für mich, wenn nicht die beste, so eine der zwei oder drei besten VHS-Veranstaltungen, die ich bisher (seit der Schulzeit, bin 47 Jahre) besucht habe. Durch die Vermittlung von Frau Müller habe ich einen hervorragenden Überblick über die Voraussetzungen eines glücklichen Lebens bekommen und bin ich motiviert, sie in meinem Leben zu verwirklichen.
Themen waren z.B. Selbsterkenntnis als Grundvoraussetzung, die Wichtigkeit tief gehender Beziehungen zu anderen Menschen (die Frage, was wahre Freundschaft ist) oder das Potenzial von Spiritualität und religiöser Verwurzelung; auch die Bewältigung von Leid. Allesamt Faktoren für den „Glücksgehalt“ eines Lebens: das Maß, in dem wir unser Leben als erfüllend empfinden und uns beglückt bzw. glücklich fühlen. Dabei waren mir manche Aspekte nicht neu, sondern schon mal begegnet, z. B. in philosophischen Texten, einem Gottesdienst oder in Ratgebern der Kategorie Lebenshilfe.
Aber für mich haben sich einzelne wichtige Aspekte erst aufgrund der Darstellung von Frau Müller zu einer Ordnung zusammengefügt. Dazu gab es Knowhow für die Umsetzung der „Essentials“ im eigenen Leben und Alltag. Die wissenschaftliche Unterfütterung der Kursinhalte habe ich sehr geschätzt. Die Kurssitzungen haben Spaß gemacht. Inzwischen habe ich verschiedenen Leuten mit Begeisterung von dem „Glücks-Kurs“ erzählt und bin dabei auf viel Interesse gestoßen. Als Film hätte die „Die Kunst ein erfülltes leben zu führen“ das Prädikat „besonders wertvoll“ verdient. Ein Schatz in Ihrem Kursprogramm. D a n k e !
Feedback
Wertvoll! Mir selbst wertschätzend begegnen
Viele Frauen haben Schwierigkeiten, sich anzunehmen, so wie sie sind. Negative Erfahrungen in der Vergangenheit führen dazu, dass wir uns Dinge nicht zutrauen, uns selbst ständig kritisieren oder uns mit anderen vergleichen, anstatt anzuerkennen, wie wertvoll und einzigartig jeder von uns ist.
Welche negativen Glaubenssätze haben wir über uns selbst und wie können wir diese verändern? Und wie sind diese Glaubenssätze überhaupt entstanden?
In diesem interaktiven Seminar möchten wir uns eine wohlwollende Haltung uns selbst gegenüber aufbauen. Das Seminar ist angelehnt an die existenzielle positive Psychologie und das christliche Menschenbild, in dem jeder Mensch als liebenswert, wertvoll und einzigartig angesehen wird. In praktischen Übungen erfahren wir, wie wir uns selbst mehr annehmen, mehr Selbstbewusstsein und mehr Selbstvertrauen entwickeln können.
Ab jetzt buchbar als Vortrag oder Workshop im Präsenz oder Online für Ihre Einrichtung, Firma, Ihren Verein, Ihren, Frauenkreis, Ihren Frauenabend usw. Kontaktieren Sie mich für mehr Information.
Feedback
Liebe Evelyne,
Danke für Deine guten Impulse!
Es ist ja immer eine Mischung von dem, was Du als Seminarleiterin tust und sagst
und dem roten Faden Gottes, den Gedanken und Vorgeschichten, die ich als Teilnehmer mitbringe…
Das ist gestern und heute beides zusammen gekommen.
Ich freue mich, dass Du neue Zugänge findest, Zwischen Psychologie und Glauben zu vermitteln.
Und ich habe mich bestätigt gefühlt: Auf dem Weg, den Gott mit mir geht und auf dem ich mehr und mehr Menschen wie Dir begegne, die das unverkrampft und einladend vermitteln.
Es hat mich gefreut, dass ich dir begegnet bin! Und ich fühle, dass es vielleicht noch einen
gemeinsamen Weg geben könnte – irgendwann…
Liebe Grüße
Glücklich trotz Migration
Empowerment für Migranten*innen
Die eigene Heimat als Erwachsener zu verlassen, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen, kann gleichermaßen aufregend und beängstigend sein.
Wie wird das Leben im neuen Land aussehen?
Wie werden mir die Einheimischen begegnen? Werde ich meine Träume verwirklichen und glücklich leben können?
Dies sind nur einige der Fragen, die einem durch den Kopf gehen, denn jeder von uns, ob Migrant oder nicht, möchte ein glückliches und erfülltes Leben führen.
Der Vortrag/Workshop bestrebt die Thematisierung der Frage, wie man nach der Migration ein erfülltes Leben führen kann. Denn eine Migrationserfahrung kann besonders in der Anfangsphase zu großem Stress führen und eine enorme psychische Belastung bedeuten. In Anlehnung an die positive und existenzielle Psychologie möchte der Vortrag/Workshop Faktoren aufzeigen, die die Integration erleichtern und das psychische Wohlbefinden fördern.
Da ich selbst zwei Mal eine Migration erlebt habe, können Teilnehmende auch von meinen eigenen Erfahrungen profitieren, die in den Vortrag einfließen.
Der Vortrag unterstützt somit Integration und kann auch für diejenigen, die mit Migranten arbeiten, sehr informativ sein.
Kontaktieren Sie mich hier für mehr Informationen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Das Leben als Afrikanerin in Deutschland
Ein biografischer Vortrag über meine Erfahrungen als Afrikanerin in Deutschland. Ich erzähle von den Licht- und Schattenseiten.
Feedback
Guten Morgen Frau Müller,
es war ein klasse Vortrag und ich habe viele tolle Rückmeldungen erhalten