Erfülltes Leben
Positive Psychologie
Positive Psychologie
Wie führt man ein gelingendes Leben? Diese Frage hat schon immer die großen Denker wie Aristoteles beschäftigt. Aber erst seit ungefähr 20 Jahren haben Psychologen diese Fragestellung wissenschaftlich und systematisch untersucht.
Interesse zu diesem Thema entstand, als der Psychologe Martin Seligman auf das Ungleichgewicht in der Psychologie hinwies. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Psychologie defizitorientiert. Anders ausgedrückt: die Psychologie hat sich bis dahin ausschließlich mit den negativen Aspekten des Menschseins, z. B psychischen Erkrankungen in klinischer Psychologie oder Rassismus in sozialer Psychologie, beschäftigt.
Wissen über diese negativen Aspekte ist natürlich wichtig, hilft denen aber nicht weiter, die zwar nicht psychisch krank aber unglücklich sind. Darüber hinaus schützt dieses Wissen den Menschen nicht vor psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depression, die mittlerweile als Volkskrankheit deklariert sind. Und so entstand der neuen Zweig „positive Psychologie“ innerhalb der Psychologie
Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben. Sie untersucht folgende Fragestellungen:
• Was macht uns Menschen resilient (widerstandsfähig)?
• Was lässt uns Menschen „aufblühen“?
• Wie gelingen positive Beziehungen?
• Wie finden wir Menschen Lebensfreude und Sinn im Leben?
• Wie unterscheidet sich kurzfristiges Glück von nachhaltiger Lebenszufriedenheit?
Inzwischen gibt es viele solide Erkenntnisse aus der positiven Psychologie. Diese Erkenntnisse helfen uns nicht nur im persönlichen und privaten, sondern auch im beruflichen Leben.
Sie zeigen uns, wie wir erfüllt und zufrieden leben und arbeiten können. Zudem schützt uns die Anwendung dieses Wissens langfristig vor Burnout und anderen psychischen Erkrankungen.
In meinem Online-Coaching möchte ich Ihnen eine Brücke bauen, damit Sie diese Erkenntnis in Ihrem persönlichen, privaten und beruflichen Leben praktisch umsetzen können.
Ich halte Vorträge zu diesem Thema und referiere gerne auch in Ihrer Veranstaltung.
Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Die Erkenntnisse aus der positiven Psychologie zeigen auf, wie wichtig es ist, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Sie heben gute und tragfähige Beziehungen und Werte hervor.
Daher sind das die Top 3 für ein gelingendes Leben:
1. Religiosität und /oder Werte
2. Positive Beziehungen
3. Selbstkenntnis und Selbstannahme
Peterson, C. & Seligman, M. E. P. (2004). Character strengths and virtues: A handbook and classification. Oxford University Press, New York city. NY.
Wong, P. T. P., & Fry, P. (1998). The human quest for meaning. Mahwah,
NJ: Erlbaum.